Redaktionell
Kapitel: | Altern und Pflege würdig gestalten. |
---|---|
Antragsteller*in: | LAG Soziales und Gesundheit (dort beschlossen am: 18.05.2021) |
Status: | Geprüft |
Verfahrensvorschlag: | Übernahme |
Eingereicht: | 27.05.2021, 22:12 |
Kapitel: | Altern und Pflege würdig gestalten. |
---|---|
Antragsteller*in: | LAG Soziales und Gesundheit (dort beschlossen am: 18.05.2021) |
Status: | Geprüft |
Verfahrensvorschlag: | Übernahme |
Eingereicht: | 27.05.2021, 22:12 |
Durch den demographischen Wandel werden zukünftig noch mehr alte und sehr alte Menschen in Mecklenburg-Vorpommern leben und die PflegebedürftigkeitZahl der Pflegebedürftigen wird hier bis 2030 um über 50 % steigen. Gleichzeitig gibt es immer weniger junge Leute
Das Altern ist vielfältig geworden. Eine würdevolle Pflege begleitet und
unterstützt. Menschen mit einer Demenz, mit unterschiedlichen kulturellen und
religiösen Hintergründen, mit verschiedenen sexuellen Identitäten - all diese
Konstellationen und Bedürfnisse müssen auch im Alter berücksichtigt werden. Alte
Menschen sollen selbst entscheiden können, wie und mit wem sie leben und wie und
von wem sie gepflegt werden. Ambulante Pflegeangebote, zukunftsweisende
Wohnformen und solidarische Nachbarschaften entsprechen einer zeitgemäßen
Pflege. Ein würdiges Lebensende zu ermöglichen, ist zentraler Bestandteil guter
Pflege.
Durch den demographischen Wandel werden zukünftig noch mehr alte und sehr alte
Menschen in Mecklenburg-Vorpommern leben und die PflegebedürftigkeitZahl der Pflegebedürftigen wird hier
bis 2030 um über 50 % steigen. Gleichzeitig gibt es immer weniger junge Leute
und eine zurückgehende Zahl an Pflegekräften. Wenn die Entwicklung so
weitergeht, wird weniger Pflegepersonal mehr Pflegebedürftigen gegenüberstehen.
Schon heute ist es in vielen Regionen schwierig, einen ambulanten Pflegedienst
oder ausreichend Personal für die Pflegeeinrichtungen zu finden. Der
Pflegenotstand ist Realität.
Für eine würdige Pflege werden wir daher:
Redaktionell
Kommentare